CENO haben verschiedene Schleifringe entworfen und hergestellt. Für spezielle Anwendungen und Umgebungen werden unterschiedliche Materialien ausgewählt. Heute stellen wir kurz die Materialien vor, die wir häufig verwenden.
Die Materialien von Schleifringen umfassen hauptsächlich Kupfer, Stahl, Edelstahl, Silber, Nickel, Chrom, Siliziumkarbid, Aluminiumoxid, Kontaktmaterialien aus Edelmetallen, biobasierte Materialien, Hochleistungskunststoffe und Keramikmaterialien. Die Auswahl dieser Materialien wirkt sich direkt auf die Leistung und Lebensdauer von Schleifringen aus, da Schleifringe die Übertragung von elektrischer Energie und Signalen bei Drehbewegungen ermöglichen und eine gute elektrische Leitfähigkeit und elektrische Isoliereigenschaften aufweisen müssen. Gleichzeitig müssen sie auch verschleiß- und korrosionsbeständig sein sowie in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck funktionieren.
1. „Kupferkontaktmaterial“: Kupfer hat eine gute Leitfähigkeit, ist aber weich und verschleißfest und eignet sich für allgemeine elektrische Verbindungen.
2. Stahlmaterial: Gute Verschleißfestigkeit, rostet jedoch leicht in feuchten Umgebungen und muss rostgeschützt werden.
3. „Edelstahlmaterial“: Geeignet für feuchte oder korrosive Umgebungen, Langzeitbetrieb ohne Verschleiß, die mechanische Verarbeitung ist jedoch schwieriger.
4. Andere Metalle wie Silber, Nickel, Chrom und die Nichtmetalle Siliziumkarbid und Aluminiumoxid: Diese Materialien haben eine gute Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit und eignen sich für elektrische Verbindungen mit hohen Anforderungen.
5. „Kontaktmaterialien aus Edelmetallen“: wie Gold und Silber, die eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen und häufig für elektrische Verbindungen mit hohen Anforderungen verwendet werden.
6. „Keramikmaterialien“: gute Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit, geeignet für bestimmte Teile von Schleifringen.
Aufgrund der mechanischen und elektrischen Eigenschaften des Schleifringmaterials werden Schleifringe in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden Bereiche
1. Kommerzielle Maschinen: wie z. B. leitfähige Schleifringe, die verwendet werden, um die Funktion der rotierenden Strom-/Signalübertragung zu erreichen, mit einem breiteren Übertragungsmedium und einer präziseren Struktur.
2. „Bereich der Elektrotechnik“: wird für verschiedene Geräte verwendet, die eine rotierende Übertragung von Strom, Signalen und Daten erfordern.
3. „Windkraftbereich“: wie z. B. Windkraft-Schleifringe, die für die Strom- und Signalübertragung in Windkraftanlagen geeignet sind.
4. „Hochgeschwindigkeitsgeräte“: wie z. B. Hochgeschwindigkeits-Schleifringe, die in Hochgeschwindigkeits-Präzisionsgeräten zur Übertragung schwacher Ströme oder Signale verwendet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Materialauswahl und der Anwendungsbereich von Schleifringen breit gefächert sind. Die Wahl des richtigen Materials entsprechend den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Leistung und Lebensdauer des Schleifrings.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, welches Material der Schleifring CENO für Ihre speziellen Anwendungen bietet, kontaktieren Sie uns bitte.