CENO verfügt über jahrelange Erfahrung in der Bereitstellung von Schleifringen für elektrooptische Pods und ähnliche Geräte. Bei der Auswahl eines Schleifrings für die elektrooptischen Pods sind Material- und Designauswahl wichtig. Durch die Möglichkeit der Drehung und Übertragung von elektrischer Energie und Signalen über volle 360 Grad kann der maßgeschneiderte Schleifring erhebliche Leistungsvorteile gegenüber flexiblen Kabeln bieten. In vielen Fällen steigert ein Schleifring die Leistung, verbessert die Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit, verringert Größe und Trägheit und verbessert das Erscheinungsbild der Maschine.
Die zukünftige elektrooptische Kapsel ist nicht nur ein wesentliches Mittel zur Zielerkennung, -suche und -verfolgung sowie zur Waffenführung, sondern auch ein wichtiges Mittel zur Nachtnavigation, zur Warnung vor Kampfflugzeugen (Raketen) und zur Bedrohungseinschätzung. Aufgrund praktischer Anforderungen und technologischer Fortschritte ist es erforderlich, die technische Leistung der elektrooptischen Kapsel deutlich zu verbessern und sie gleichzeitig kompakter, leichter und zuverlässiger zu machen.
Anpassung der Reichweite der elektrooptischen Kapsel. Aufgrund der Anforderungen militärischer Operationen und der Notwendigkeit, Kollateralschäden so weit wie möglich zu minimieren, sind hochpräzise Bombenangriffe erforderlich, was erfordert, dass die effektive Reichweite sowohl aktiver als auch passiver optoelektronischer Sensoren der Reichweite der ihnen zugeordneten Waffen entsprechen muss.
In Bezug auf die Leistung werden langwellige Infrarotkameras vom Scan-Typ durch Focal-Plane-Array-Detektoren im mittelwelligen Infrarotbereich ersetzt.
Zukünftige integrierte elektrooptische Kapseln werden zudem verschiedene Arten ergänzender Sensoren verwenden, um die allgemeine Kampfeffektivität des Systems zu verbessern.
Merkmale der zukünftigen elektrooptischen Kapsel
Der jüngste Entwicklungstrend ist die einheitliche optische Achse, die Strukturverschmelzung, die Datenfusion, der Mehrwellenlängen- und Mehrbandbetrieb sowie die Möglichkeit zur Mehrzielverarbeitung.
①Das optische System wird sich in Richtung der optischen Achsenintegration entwickeln
②Das Tracking und Messen im Fernsehen wird sich in Richtung vollständiger Korrelation, Multi-Targeting und Tag-Nacht-Integration entwickeln
③Infrarotsysteme werden sich in Richtung Multispektrum-, Multiband- und Multiarray-Bildgebung entwickeln
④Das Lasergerät verfügt über Funktionen zur Erkennung mehrerer Wellenlängen und zur Verarbeitung mehrerer Ziele
⑤Mehrsensor-Erkennungssystem und umfassende Datenfusion
⑥Anwendung des Prinzips der Feuerkontrolle mit geschlossenem Korrekturkreis
⑦Die Richtung der Systemintegration ist die Entwicklungsrichtung von Infrarotsystemen mit verteilter Apertur